Ihr Start ins Arbeitsleben
Sie finden hier begleitete Wege ins Arbeitsleben für Menschen mit Unterstützungsbedarf. Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Ihr Arbeitsleben kann heute schon starten
Sie suchen eine Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt? Unsere Job-Coaches helfen Ihnen gerne weiter. Mit unserer Hilfe können Sie Ihre beruflichen Ziele erreichen.
Unsere Angebote
Der Fachdienst zur beruflichen Eingliederung hat zum Ziel, Menschen mit den unterschiedlichsten Unterstützungsbedarfen in Arbeitsverhältnisse auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu vermitteln. mehr Info ...
Unser Angebot für junge Menschen mit klassischer Werkstattempfehlung (WfbM - Werkstatt für behinderte Menschen), die einen Arbeitsplatz auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt suchen. Der Betriebliche Berufsbildungsbereich bietet die Möglichkeit beruflicher Orientierung in unterschiedlichen Arbeitsfeldern. Die Dauer beträgt in der Regel 27 Monate. mehr Info ...
Unterstützte Beschäftigung basiert auf einer veränderten Sichtweise sowohl von Menschen mit Behinderungen als auch davon, wie Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation ihre Unterstützung anbieten sollten. Sie ist die ambulante Organisationsform der beruflichen Rehabilitation und der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen im Arbeitsleben.
mehr Info ...
Mit dem Integrationspraktikum bieten wir Menschen mit Behinderung eine Unterstützung bei der Orientierung und Qualifizierung in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes. Das Integrationspraktikum ist ähnlich dem Angebot von der Betrieblichen Berufsbildung.
Voraussetzung ist eine Empfehlung bzw. Berechtigung für den Arbeitsbereich in einer Werkstatt für behinderte Menschen. mehr Info ...
Arbeitsassistenz ist die dauerhafte, regelmäßige und zeitlich nicht nur wenige Minuten täglich anfallende Unterstützung am Arbeitsplatz. Entscheidend ist hier, dass der Unterstützungsbedarf nicht nur gelegentlich, sondern regelmäßig anfällt.
Grundsätzlich ist die Arbeitsassistenz eine Hilfestellung bei der Arbeitsausführung. mehr Info ...
Individuelle Unterstützungsangebot für unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Wir sprechen mit ihnen über Wünsche, Sorgen und Probleme und suchen nach Möglichkeiten, wie wir ihnen weiterhelfen können. Wir glauben nicht an die Schwächen sondern an die Stärken unserer TeilnehmerInnen und wollen ihnen das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten vermitteln. mehr Info ...
Das JobcoachingAP dient der Sicherung eines bestehenden sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnisses und kann somit erfolgen, wenn ein Arbeitsvertrag besteht. Durch das JobcoachingAP möchten wir Personen mit Unterstützungsbedarf eine nachhaltige Teilhabe am Arbeitsleben ermöglichen. mehr Info ...
Wir stellen Ihnen Erfolgsgeschichten unserer TeilnehmerInnen vor. Mit unserer Unterstützung sind diese jungen Menschen sozialversicherungspflichtig auf dem ersten Arbeitsmarkt tätig. mehr Info ...